Bisher habe ich gedacht, die Herausforderung würde darin bestehen, auf dem Fahrrad von Essen nach Südfrankreich zu fahren. Weit gefehlt! Glücklich in St. Jean de Buèges angekommen fängt das Abenteuer erst an. Zumindest, wenn man mit der Bahn zurückreisen möchte. Nach mehreren Abenden Internetrecherche weiß ich nun: Theoretisch kann man mit dem TGV von Montpellier nach Brüssel, Straßburg oder Luxemburg fahren und dabei das Fahrrad mitnehmen. Das Internetbuchungssystem der französischen Bahn SNCF bietet das jedenfalls an. Fragt man allerdings telefonisch nach, sieht alle ganz anders aus. Fahrradmitnahme nach Brüssel? „Völlig unmöglich!“ Mitnahme in den Nachtzügen nach Straßburg und / oder Luxemburg? “ Die Züge sind gar nicht im System!“ Wegen großer Baumaßnahmen auf der Strecke weiß im Mai tatsächlich noch niemand, ob im Juni überhaupt Nachtzüge verkehren werden. „Und Fahrräder werden sowieso nicht transportiert. Wie kommen Sie denn auf so was?“ Von Brüssel nach Essen mit dem Zug? „Nur ohne Rad!“ Oder mit Regionalzügen und zig Umstiegen. Dauer: Zwischen 6 und 8 Stunden. Von Straßburg nach Essen? „Im Moment ist noch ein Platz für ein Fahrrad frei. Sie müssen aber in Basel umsteigen.“ ??? Wenn ich weitere vier Wochen Zeit hätte, würde ich am liebsten auch wieder auf dem Rad zurückfahren.
Hallo Michael,
dir eine gute Hin- und Rückfahrt. Komm gesund wieder. Zu deinem Eintrag fällt mir spontan ein: Dann, wenn der neue Bahnhof in Stuttgart fertig ist. Dann kannst du auch schneller von Paris bis Bratislava fahren. Ehrlich, was interessiert die Bahn dein Fahrrad.
Liebe Grüße vom Armin