Mein Foto der Woche – Fahrradakrobat auf der nächtlichen Promenade Le Remblai in Les Sables d´Olonne im Juli

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Als Vorgeschmack auf einen längeren Bericht über zwei großartige Urlaubswochen in Les Sables d´Olonne im Juli habe ich diesmal vier Aufnahmen zu einer Diashow zusammengestellt. Sie zeigen einen Akrobaten mit einer heißen Show vor großem Publikum auf dem nächtlichen Remblai.

Mein Foto der Woche – Bonbonfarben am Hafen von Nizza

Im August kann Nizza schon anstrengend sein, voll, laut, grell, heiß. Aber dann entschädigen immer wieder die unfassbar vielen Ockertöne, in denen die Fassaden der Altstadthäuser gestrichen sind. Und da Nizza auch die Stadt der Süßigkeiten ist, darf es auch schon mal ins Bonbonfarbene gehen, wie hier am Hafen.

Bonbonfarben am Hafen von Nizza © Michael Kneffel

Bonbonfarben am Hafen von Nizza © Michael Kneffel

Mein Foto der Woche – Abendregen vor der baskischen Küste

Abendregen © Michael Kneffel

Abendregen © Michael Kneffel

Dunkle Wolken und feine Regenschleier vor der baskischen Küste südlich von Biarritz. Das Foto entstand in diesem Frühjahr an einem Abend kurz nach Ostern. Der Südwesten Frankreichs erlebte die erste Hitzewelle des Jahres, und am Strand von Biarritz konnten man zuschauen, wie sich vor den Pyrenäenausläufern in Spanien die Wolken ausregneten.

(Gelegentlich veröffentlicht WordPress unter meinen Artikel Werbung. Auf deren Inhalte habe ich leider keinen Einfluss.)

Mein Foto der Woche – Karneval in Nizza

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Mein Foto an diesem Rosenmontag stammt vom Karnevalumzug 2005 auf der Promenade des Anglais in Nizza. Tolle Motivwagen und riesige Ballons, lauter fröhliche Menschen, ein Fest für die ganze Familie und der Beweis dafür, dass man auch ohne Alkohol viel Spaß haben kann. Bis weit in die Nacht hinein habe ich auf den Straßen keine Betrunkenen gesehen.

Und weil´s so schön war, noch zwei Fotos.

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

(Gelegentlich veröffentlicht WordPress unter meinen Artikel Werbung. Ich distanziere mich von den Inhalten ausdrücklich.)

 

Mein Foto der Woche – Jahresabschlussfeier im Pariser Stade Emile Anthoine

Gruppenfoto im Stade Emile Anthoine © Michael Kneffel

Gruppenfoto im Stade Emile Anthoine © Michael Kneffel

Mein Foto der Woche stammt aus Paris, aufgenommen an einem unbeschwerten Abend kurz vor Weihnachten. Eine Amateurmannschaft begeht im Fußballstadion Emile Anthoine, das in unmittelbarer Nähe des Eiffelturms liegt, ihre Jahresabschlussfeier. Ich wünsche allen in Paris, dass solche unbeschwerten Stunden bald wieder zurück kommen werden.

(Gelegentlich veröffentlicht WordPress unter meinen Artikel Werbung. Ich distanziere mich von den Inhalten ausdrücklich.)

Mein Foto der Woche – die Residence de la Mer in St. Cast-le-Guildo 2001

Die Residence de la Mer in St. Cast-le-Guildo im Dezember 2001 © Michael Kneffel

Die Residence de la Mer in St. Cast-le-Guildo im Dezember 2001 © Michael Kneffel

Austern und Weißwein im warmen Sonnenschein auf der Mole von Cancale am 24. Dezember. An ungewöhnlich milde Dezembertage in der Nordbretagne im Jahr 2001 erinnert mich dieses Foto von der Résidence de la Mer in St. Cast-le-Guildo. Das damals baufällige Gebäude präsentiert sich übrigens heute in neuer, renovierter Pracht.

(Gelegentlich veröffentlicht WordPress unter meinen Artikel Werbung. Ich distanziere mich von den Inhalten ausdrücklich.)

Mein Foto der Woche – Wandbild in Arromanches-les-Bain

Wandbild in Arromanches-les-Bains © Michael Kneffel

Wandbild in Arromanches-les-Bains © Michael Kneffel

Am 6. Juni 1944, dem sogenannten D-Day, landeten in Arromanches-les-Bains 25.000 britische Soldaten im Rahmen der Operation Overlord. Unmittelbar danach wurde vor der Stadt der künstliche Hafen Mulberry B angelegt, über den ein großer Teil des alliierten Nachschubs nach Europa transportiert wurde. Im Ort erinnern ein Museum und viele Hinterlassenschaften des Krieges an die Invasion an der normannischen Küste. Pro Jahr zählt der Ort eine halbe Million Besucher, vor allem aus de Commonwealth-Staaten und den USA.

 

Gelegentlich veröffentlicht WordPress unter meinen Artikel Werbung. Ich distanziere mich von den Inhalten ausdrücklich.

Mein Foto der Woche – Roter Mohn

roter Mohn © Michael Kneffel

roter Mohn © Michael Kneffel

2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. In Frankreich ist die Erinnerung an diesen Krieg ungleich präsenter als in Deutschland. Noch immer heißt er dort „La Grande Guerre“. Eine der ersten Blumen, die auf den völlig verwüsteten Schlachtfeldern des Großen Krieges wieder wuchsen, war der rote Mohn. Schon bald wurde er zum Symbol des Gedenkens an Millionen tote Soldaten.  Wer in diesem Jahr Frankreich besucht, wird an vielen Orten auf rote Mohnblüten stoßen.

 

Gelegentlich veröffentlicht WordPress unter meinen Artikel Werbung. Ich distanziere mich von den Inhalten ausdrücklich.