09. Tag, Montag, 16.05.2011, St.-Germain-lès-Corbeil – Bagneaux-sur-Loing, 80 km, 9:45-17:00 Uhr
Am Morgen ist es sonnig, windig und zunächst wieder kühl. Nach einem guten Frühstück fahre ich entlang der Seine nach Südosten, durchquere einen Wald auf schönen Wegen und sehe prächtige Häuser und Anwesen am Ufer des Flusses. Besonders gut gefällt mir das hübsche und lebendige Seine-Port. Mittags mache ich Pause in Melun und bestelle in einem Restaurant das „Formule“, eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert von der Karte nach Wahl für 12,90 Euro. Die meisten Restaurants machen mittags solche günstigen Angebote. Der Kellner versucht dann zwar, mir die Einzelpreise laut Karte in Rechnung zu stellen und mehr als das Doppelte des Formule-Preises abzuknöpfen, merkt aber schnell, dass ich mich nicht über den Tisch ziehen lassen möchte. Während des Essens habe ich mich mit einem Mann unterhalten, der in jungen Jahren durch Norddeutschland getrampt ist und anscheinend seine Deutschkenntnisse auffrischen möchte.
Bei St.-Mammes verlasse ich das Seine-Ufer und folge von dort an dem Canal du Loing. In Nemours, wo ich eine kurze Pause einlege, treffe ich anschließend mitten auf der Loing-Brücke einen Santiago-Radpilger auf der Rückfahrt nach Deutschland, behängt mit allen erdenklichen Insignien der Pilgerschaft, Kreuze, Jakobsmuscheln, Pilgerstab usw., der sofort anhält und mir seine Geschichte erzählt, während er sich in aller Ruhe eine Zigarette dreht. Mehr als 4000 km hat er bereits hinter sich, muss in dreieinhalb Stunden seinen vorgebuchten Zug im ca. 80 Km entfernten Paris erreichen, hat nach einer Radreparatur, die ihn um zwei Tage zurückgeworfen hat, keinen Cent mehr in der Tasche und seit zwei Tagen nichts gegessen, ist aus den Kirchen der Umgebung rausgeflogen, als er um eine kleine finanzielle Unterstützung gebeten hat. Ich bin schwer beeindruckt und helfe F., der aus der Gegend von Köln stammt und mit Hamburger Akzent spricht, mit einigen Euro aus, bevor wir uns verabschieden und in entgegengesetzten Richtungen weiterfahren.
Um 17:00 Uhr erreiche ich nach einer ruhigen Fahrt den kleinen Campingplatz von Bagneaux-sur-Loing, der unweit der einzigen Fabrikanlage liegt, die ich an diesem Tag gesehen habe. Ein typischer Dauercamperplatz neben der Sportanlage des Ortes. Kaum Menschen zu sehen. Das Duschwasser ist nahezu kalt. Aus allen anderen Warmwasserhähnen kommt dagegen fast kochend heißes Wasser.
Der Wechsel auf meine zweite Radhose mit einem dickeren Polster hat sich bewährt. Ich bin ohne neue Blessuren durch den Tag gekommen. Nur das rechte Hüftgelenk macht sich etwas bemerkbar. Ich verzichte darauf, noch einmal in den Ort zu fahren, und lege mich früh schlafen.